parallax background

So startest du morgens richtig in den Tag

27 September 2017
Super Herbs Guide
Alles was du zu Adaptogenen wissen musst
26 September 2017
The Best Fail. Ever.
28 September 2017
 

Egal ob man ein Morgenmensch ist oder nicht, ein richtiger Start in den Tag setzt die Grundlage für alles was kommt. Es gibt mittlerweile unzählige Vorschläge, wie man seinen Morgen am besten gestaltet. Um jedoch "Die perfekte Morgenroutine" zu finden, bedarf es weniger eine starre Abfolge an Aktionen und eher einen praktischen Rahmen.


Daher hat der Coach und Musiker Michael Kurth, auch bekannt als Curse, das Framework OOOO + X entwickelt. Dabei geht es weniger um eine Abfolge an Dingen, die man morgens tun soll und mehr um ein Mindset, das man mithilfe von verschiedenen Übungen entwickeln soll. Dabei ist es nicht mal wichtig, dass diese Übungen morgens ausgeübt werden. sondern können auch über den Tag praktiziert werden.
OOOO + X setzt sich dabei aus 5 Elementen zusammen: Open Space, Obrigado, Ocha, Ohm und Exercise. Diese fünf Elemente werden im folgenden Vorgestellt.

Open Space

 

Wenn man etwas erreichen oder ändern möchte, muss man den notwendigen Raum schaffen. Der erste Schritt für einen besseren Start, ist daher der Entschluss dafür einen Zeitraum einzuräumen. den sogenannten Open Space.
Das Problem ist folgendes: Der Tag startet in der Regel mit dem Wecker und für die meisten Menschen ist das in der Regel das Smartphone. Wenn man das Gerät dann erstmal in der Hand hat, ist die Versuchung auch groß, sofort E-Mails, Social Media etc. zu checken. Dieser Input von außerhalb als erste Amtshandlung am Tag löst jedoch eine Reihe an externen Emotionen aus, die dazu führen, dass man sich von sich selber entfernt. Es ist daher wichtig, dass man sich erst mit den eigenen Gedanken beschäftigt, bevor man sich anderen Einflüssen hergibt.

Der dafür notwendige Zeitraum sollte etwa 15-20 Minuten sein, in denen man keine Nachrichten und sonstiges checkt.

Es wird dir im Anschluss leichter fallen dich und dein Umfeld wahrzunehmen und die Qualität des Tages wird deutlich zunehmen.
Kurth sagt, dass der Ursprung der Idee von dem ehemaligen Präsident der Vereinigten Staaten Barack Obama kommt. Dieser benötigt morgens 45 Minuten in Ruhe um sich auf sein Workout und das Frühstück mit der Familie zu konzentrieren.

Obrigado

 
Das Wort Obrigado ist portugiesisch und bedeutet schlicht einfach "Danke". Der deutsche Philosoph Meister Eckhart sagte einmal:

"Wäre das Wort ›Danke‹ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen."

Die Grundlage für dieses Element bot nach Kurth der TED Talk von Brené Brown. In unserer Gesellschaft wird uns zu oft das Gefühl gegeben, dass es nicht genug ist. Wir schlafen zu wenig, wir essen nicht gesund genug, wir machen zu wenig Sport und so weiter. Dabei vergessen wir jedoch zu häufig die Dinge für die wir Dankbar sein sollten. Denn Menschen die sehr Dankbar sind haben deutlich größere Ressourcen für Glück. Das gute daran, Dankbarkeit ist etwas was man üben kann und muss.
Hier kommt oft ein sogenanntes Dankbarkeits-Journal zum Einsatz. Das kann entweder ein kleines Buch oder ein Blatt Papier sein, in das man 3-10 Dinge aufschreibt, für die man dankbar ist.
Die Formulierung sollte dabei wie folgt lauten: "Ich bin dankbar für.... weil....". Die Anzahl von 3-10 ist wichtig, da so der größtmögliche Effekt erzielt werden kann. Es kann sich dabei um alles mögliche handeln und auch kleine Dinge wie das Wetter sein.
Der Trick dabei ist, dass man sich so positive Gedanken ins Bewusstsein ruft, die schon vorhanden sind und für die man keine Bemühungen mehr aufwenden muss. Dabei sollen die negativen Gedanken nicht abgeschaltet oder verdrängt werden sondern ihnen werden vielmehr positive Gedanken zur Unterstützung zur Seite gestellt.
In wissenschaftlichen Studien wurde bewiesen, dass so das subjektive Wohlbefinden verbessert wird und sich messbar Aggressivität senken und Einfühlungsvermögen steigern lässt.

Ocha

 
das dritte Element von OOOO + X ist お 茶 (o-cha), was japanisch ist und Tee bedeutet. Dabei erfüllt Tee zwei Funktionen für deinen perfekten Start in den Tag.
Im Gegensatz zu Kaffee beinhaltet Tee sogenanntes Teein, dessen belebende Wirkung deutlich entspannter und länger wirkt als Koffein (siehe Bild). Grund dafür ist das enthaltene L-Theanin. Dadurch ist besonders Grüner Tee ein optimaler Hirnstimulant.
 

Außerdem wurde in Studien festgestellt, dass bei Personen, die grünen Tee getrunken haben, eine erhöhte Alphawellen-Aktivität im Gehirn gemessen wurde. Diese sorgen dafür, dass man ganz in seiner Arbeit versinkt und in den sogenannten Flow State gerät.
Neben der gesundheitlichen Wirkung von Tee hilft die richtige Zubereitung dessen zusätzlich sich optimal auf den Tag einzustimmen. Das Wasser muss die optimale Temperatur haben, der Tee muss in den Filter gepackt werden, Tasse oder Kanne muss vorgewärmt werden und dann sollte der Tee über die richtige Dauer ziehen . Dabei ist die Praktik des Teeritual eine Übung der Aufmerksamkeit. Kurth sagt hier sehr passend:

"Auf alles auf das Aufmerksamkeit fällt verändert sich"

Es gibt genug Momente im Leben, in denen man Pläne schmiedet, Listen erstellt und sich auf das konzentriert was kommt. Es ist aber auch genauso wichtig seine Aufmerksamkeit auf das zu lenken was im hier und jetzt geschieht.
Du wirst merken, dass die Teezeremonie eine stark beruhigende und fokussierende Wirkung hat.

Ohm

 

Das Wort Ohm steht für das für was viele von ihm denken und zwar Meditation. Wenn du schon Erfahrung mit Meditation gemacht hast, wirst du vielleicht denken "Meditieren? Super!" oder vielleicht sagst du dir aber auch "Ok was soll ich damit?".
Für viele ist Meditation noch sehr esoterisch vorbelastet. Dabei gewinnt es immer größere Beliebtheit in allen möglichen Gesellschaftskreisen und ist dem spirituellen Buddhismus längst entwachsen. Der größte Mythos der bei Meditation herrscht, ist der Glaube, man sitzt herum und denkt an nichts. Man sollte es eher als friedvolles Verweilen bezeichnen.

Bei der Meditation ist das Ziel sich mit seinem Geist, seinen Gedanken und der Wahrnehmung der Realität bekannt zu machen.

Die Praktik ist dabei relativ simpel erklärt. Alltag abschalten, Gedanken wie Wolken davon ziehen lassen und sich ganz auf seinen Atem konzentrieren. Klingt einfach oder? Ist es auch.
Am Anfang reichen 5-10 Minuten, um sich mit der Thematik zu beschäftigen. Den unkompliziertesten Einstieg bieten geführte Meditationen in Form von Apps. Entweder die deutsche Variante 7Mind oder die englische Headspace bieten beide eine kostenlose Probeversion.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen nach Meditationen deutlich ruhiger und entspannter waren und zusätzlich konnte eine starke Zunahme der Konzentration festgestellt werden. In Schulen beispielsweise konnten nach regelmäßigen Achtsamkeitsübungen sehr positive Ergebnisse bei dem zwischenmenschlichen Zusammenleben der Schüler erzielt werden.

Exercise

 
Die letzte "geheime" Zutat von OOOO + X ist schlicht und einfach Bewegung. Ziel dabei ist, dass neben der Entfaltung des Geistes auch die Integration des Körpers erfolgen muss.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du ab sofort jeden Tag ins Fitnessstudio musst, sondern vielmehr, dass man sich kurz Zeit nimmt sich aktiv zu betätigen. Das kann dabei in Form von Liegestützen, Joggen, Yoga, Tanzen oder sonstigen Übungen auf die du Lust hast erfolgen.
Ein gute Methode ist die App 7 Minute Workout. Mit dem nur sieben Minuten lange so genannte HIIT (High Intensity Interval Training) trainierst du ohne Geräte den ganzen Körper so intensiv, dass es vergleichbar mit einem 1-Hour Workout ist.
Wer werden dir natürlich nichts neues erzählen, wenn wir sagen, dass Bewegung gesund ist und das auch unzählig oft wissenschaftlich bewiesen wurde. Sogar die Vorbeugung von Alzheimer und das Entgegenwirken von Süchten kann mit regelmäßigen Sporteinheiten behandelt werden. Es spricht eigentlich außer deinem inneren Schweinehund nichts gegen die tägliche Sporteinheit.