Und sind wir ehrlich, es würde sich auch irgendwie falsch anfühlen. Doch wenn wir Niederlagen nicht vermeiden können, warum verlängern wir dieses negative Gefühl und lassen uns davon runterziehen?
Gute Frage eigentlich, wenn man bei seinen ersten Schwimmversuchen untergeht, ertrinkt man ja auch nicht. Zumindest nicht, wenn du darauf vorbereitet bist. Aber darauf warten, bis dich jemand aus dem Wasser zieht, solltest du nicht. Du bist erwachsen und hast es selbst in der Hand, wie du mit dieser Situation umgehst. Scheitern beinhaltet auch immer die Möglichkeit für einen Neuanfang. Also betrachte es positiv, denn nur wenn du richtig scheiterst, kannst du in deinem Leben voran kommen.
Das Folgende soll dir dabei helfen, dich auf das Scheitern vorzubereiten, den Moment zu akzeptieren und einen neuen Versuch zu starten.
Mach dir bewusst, dass du Fallen wirst. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber ein Leben besteht nun mal aus Hochs und Tiefs. Aber warte nicht darauf, du wirst es erst kommen sehen, wenn es bereits zu spät ist. Bis dahin bleib immer 100% bei der Sache. Betrachte schwierige Situationen als Chance dich zu beweisen und vermeide sie nicht. Andernfalls wirst du nie erfahren, zu was du fähig bist.
Bist du an dem Punkt angelangt, an dem es kein zurück mehr gibt, akzeptiere, dass du fällst. Sei wütend oder traurig, jeder geht anders mit dieser Situation um, versuch es aber nicht zu verdrängen. Mach dir bewusst, wie du auf das Scheitern reagierst, dies wird dir beim nächsten Mal helfen, diese Phase des Fallens besser zu bestehen.
Jetzt wird es wehtun. Aber wenn du dich richtig verhältst, kommst du mit ein paar Schrammen davon. Überlege dir, warum du gefallen bist und übernimm Verantwortung für deine Fehler. Hast du verkackt, dann steh dazu. Es bringt nichts dich selbst oder diejenigen, denen du Schaden zugefügt hast, zu belügen. Oder liegt es an äußeren Einflüssen? Geh nicht davon aus, dass der Fehler immer bei dir liegen muss. Auf der anderen Seite ist es auch falsch, immer anderen die Schuld zu geben. Komm zur Ruhe, Hinterfrage die Situation und ziehe keine voreiligen Schlüsse. Eine Tasse Tee wird dir helfen, etwas Abstand zu gewinnen.
Du weißt warum du gefallen bist? Alles klar, Wundenlecken angesagt und lern draus! Wenn was schief gelaufen ist, heißt das nur, dass es nächstes mal besser laufen kann. Also sieh zu, dass du wieder aufstehst und weitermachst. Sieh den Fall als Konfrontation mit deinen Schwächen oder den Schwachstellen deines Teams beziehungsweise des Systems. Mach dich besser, mach euch besser oder verbessere das System. Ein Gipfel wartet darauf von dir bestiegen zu werden.